Termine jederzeit auf Anfrage!
Voraussetzungen:
- Advanced Open Water Diver oder Äquivalent
- Nitrox Brevet
- Tauchtauglichkeit
- mind. 18 Jahre alt
- mind. 30 geloggte Tauchgänge
Kursdauer:
- 3 Tage
Inhalt:
Kurspreis:
auf Anfrage
auf Anfrage
Der erste JJ-CCR wurde im Jahr 2006 hergestellt. Er wurde über die Jahre hinweg stetig verbessert und weiterentwickelt, bis hin zu der Version, welche heute verkauft wird. Der JJ-CCR wird auch als der „4×4 Jeep“ unter den Kreislaufgeräten bezeichnet. Er ist einfach aufgebaut, robust und anpassbar, sodass er für fast jeden Gebrauch, vom tiefen Tec-Tauchen bis hin zum normalen Sportauchen, verwendet werden kann.
Was den JJ-CCR Rebreather einzigartig machst, ist dass er trotz seines flexiblen, anpassbaren Aufbaus ein komplettes und vollständiges Fundament mit allen nötigen Funktionen besitzt. Taucher möchten nicht gerne viel Geld in ein Kreislaufsystem investieren um dann fest zu stellen, dass sie nochmals Geld in zusätzliche Komponenten stecken müssen.
Dies ist nicht der Fall beim JJ-CCR Rebreather. Er ist bereits vollkommen ausgestattet und man brauch kein weiteres Zubehör zu kaufen.
Dies spiegelt die K.I.S.S. Philosophie wieder: “Benutze es einfach und genieße die Luftblasen freie Welt unter Wasser”
auf Anfrage
Der Tec 50 Kurs vervollständigt deine Ausbildung in den Einstieg zum Tec Taucher und bringt dich über die Grenzen des Sporttauchens hinaus.
Während des Tec 50 Kurses wirst du:
Du verwendest Tec Tauchausrüstung.
Das Tec Deep Diver Kit führt dich in die Sprache des technischen Tauchens ein und vertieft Thematiken wie Notfallverfahren, Umgang mit Stage- und Dekompressionsflaschen und der Planung von Gasgemischen. Das Kit beinhaltet ein Begleitbuch, eine Checkliste sowie eine Schreibtafel zur Tauchgangsplanung. Das optionale Video auf DVD Equipment Set-up and Key Skills über das Zusammensetzen der Ausrüstung und grundlegende Fertigkeiten, ist ein nützliches Hilfsmittel, um zwischen deinen Tec Tauchabenteuern zu Hause zu üben und dich auf dem Laufenden zu halten.
Um dieses Produkt zu erwerben, kontaktiere deinen nächsten PADI Tauchlehrer, Tauchshop oder Resort.
Du musst:
4 Tauchgänge
559,00 € inkl. Brevetierung
Kombikurs Tec 40, 45, 50 inkl. Lehrmaterial, Brevetierung und Leihausrüstung 1299,00 €
auf Anfrage
Der Tec 45 macht dort weiter, wo der Tec 40 geendet hat und führt dich in deiner Ausbildung zum Tec Taucher weiter und tiefer. Es handelt sich um den zweiten Teilkurs des kompletten PADI Tec Deep Diver Kurses.
Die Fertigkeiten, Ausrüstungsgegenstände und Planung, die es braucht, um bis maximal 45 Meter/145 Fuss tief zu tauchen. Planung und Durchführung von Einzel- und Wiederholungs-Dekompressionstauchgängen unter Einsatz von einer Stage Flasche mit Nitrox oder Sauerstoff für beschleunigte oder konservative Dekompression. Es wird keine zeitliche Begrenzung für die Dekompression geben. Wie mit vorhersehbaren Notfällen beim technischen Tauchen richtig umzugehen ist. Die grundlegenden Fertigkeiten und Verfahren beherrschen, die für das tiefere technische Tauchen notwendig sind.
Du verwendest die Grundtauchausrüstung des technischen Tauchens.
Du wirst das Tec Deep Diver Kit benutzen. Es führt dich ein in:
Du musst:
4 Tauchgänge
499,00 € inkl. Brevetierung, Leihausrüstung
auf Anfrage
Wenn du dich fürs technische Tauchen interessierst, jedoch noch nicht alle Teilnahmevoraussetzungen für den PADI Tec 50 Kurs oder den PADI Tec 45 Kurs erfüllst, dann zieh doch eine Anmeldung für den PADI Tec 40 Kurs in Erwägung. Er ist zugleich der erste Teilkurs des kompletten PADI Tec Deep Diver Kurses und besteht aus den ersten vier Tauchgängen. Weil du einen dieser vier Tauchgänge im begrenzten Freiwasser (also im Schwimmbad) machen kannst, beginnen viele Taucher den Tec 40 Kurs auch gerne in den Wintermonaten, wir bieten euch diesen Kurs das ganze Jahr über an.
Den Gebrauch von Dekompressions-Software und Tauchcomputer, um Dekompressionstauchgänge mit maximal 10 Minuten totaler Dekompression und nicht tiefer als 40 Meter/130 Fuss planen und durchführen zu können. Den Einsatz einer Dekompressionsflasche mit einem Gasgemisch bis zu 50 Prozent Sauerstoff (EANx50), um die notwendige Dekompression konservativer zu gestalten. Da dein PADI Tec 40 Kurs ein Teil der weiterführenden Kurse ist, zählt diese Ausbildung für den PADI Tec 45 und Tec 50 Kurs.
Du verwendest die grundlegende Tauchausrüstung zusammen mit einigen kleinen Ergänzungen, damit du in der Lage bist, mit den Anforderungen des technischen Tauchens umzugehen.
Du wirst das Tec Deep Diver Kit benutzen. Es führt dich ein in:
Du musst:
Lerne im Sidemount Diver Kurs eine neue und andere Möglichkeit für das Konfigurieren deiner Atemgasflasche/n kennen. Das Sidemount Tauchen bietet:
Weil du beim Sidemount Tauchen deine Atemgasflasche/n statt auf dem Rücken seitlich befestigst und mitführst, entlastet dies deinen Rücken vom Gewicht der Flasche/n. Dadurch bist du beim Tauchgang beweglicher und kannst ihn noch mehr geniessen. Hinzu kommt, dass du den Weg zum Tauchplatz nicht mehr mit deiner schweren Flasche auf dem Rücken zurücklegen musst.
Du steigst ins Wasser ein, befestigst deine Flasche/n mittels Clip – und los geht’s.
min. 4 Tauchgänge
499,-€ inkl. der benötigten Leihausrüstung
(ohne Brevetierung)
Ansprechpartner für den Bereich Sidemounttauchen bei Aquanaut sind:
Michael Hackel-de Witt und Michael Layton.
Auf Anfrage
Instructor: Peter Gärtner
Der GUE Fundamentals vermittelt in vier Tagen grundlegende Tauchfertigkeiten wie Tarierung, Trimm/Wasserlage, Flossentechniken (u.a. Rückwärtsschwimmen), Handhabung der Ausrüstung und Notfallprozeduren ebenso wie das theoretische Know-How zu Nitrox, Gasberechnung und die Grundlagen der Dekompression im GUE System.
Auszug der praktischen Kursinhalte: Einstellung des Equipments auf den Taucher, Atmung und Tarierung, Erreichen des horizontalen Trims, Frogkick, modified Frogkick, Flutterkick, modified Flutterkick, Helicopterturn, Backwardskick, kontrollierte Auf- und Abstiege, Basic 5, S-Drill, Valve Drill, Boje setzen, Predive Sequenz.
Theorieeinheiten: Einleitung & Überblick GUE & Fundamentals, Aufbau einer soliden Grundlage, Tauchgangsplanung & Gasmanagement, Atemgase, Dekompression, Tauchsicherheit im GUE System.
Dabei können die Ziele der Teilnehmer vielfältig sein: Einfach sicherer und entspannter tauchen können, bessere Fotos / Videos vom Tauchurlaub mitbringen durch die Anwendung der Flossentechniken und Taxierung und Trim in Perfektion oder den ersten Schritt in Richtung Techtauchen zu machen.
Der Kurs kann sowohl mit einer Monoflaschen- als auch mit einer Doppelflaschenkonfiguration besucht werden. Backplate, durchgehende Bebänderung und Wing sind allerdings Voraussetzung (bitte nehmt vor dem Kurs zu Equipmentfragen mit dem Instruktor Peter Gärtner peter.g@gue.com Kontakt auf).
Der GUE Fundamentals geht über vier Tage mit (mindestens) sechs Tauchgängen und sechs Theorieeinheiten, Trockenübungen, Diskussionen und Geschichten aus dem Taucherleben.
Eckdaten des Kurses:
Registrierung bei GUE, anteilig Spesen des Instruktors, eigene Kosten (Anfahrt, Gase, Eintritte, Unterkunft)
GUE Kurse können nur von Nichtrauchern besucht werden.
Gerne könnt Ihr vor dem Kurs Euren Instruktor kontaktieren: Peter Gärtner, peter.g@gue.com
oder bei Heiko von Aquanaut: heiko@aquanaut.de
Nahezu geräuschlos und hautnah die Unterwasserwelt zu erleben ist ein völlig neues Tauchgefühl. Neben dem Technischen Tauchen im offenen System bietet Aquanaut allen Interessierten mit dem selbstmischenden APD Inspiration ein geschlossenes Kreislaufgerät als Alternative an.
Das Gerät garantiert einen konstanten Gasverbrauch und das in jeder Tiefe. Bis zu drei Stunden Tauchzeit sind mit diesem System möglich und computergesteuert liefert es stets das optimale Nitrox-Gemisch.
Neben diesen Vorteilen des geschlossenen Kreislaufs ist die Dehydrierung des Körpers auf Grund der verbleibenden Ausatemluft im System geringer. Ein weiterer großer Vorteil des Kreislauftauchgerätes bringt das immer warme Atemgas, wodurch der Wärmeverlust des Körpers deutlich reduziert wird. Hinzu kommen längere Null- und kürzere Dekozeiten. Eine optimale Konstellation, die sich für jegliche Art von Tauchgängen empfiehlt und nicht nur für Tief- oder Wracktaucher.
In intensiven Kursen bildet euch Aquanaut an diesem Gerät in Theorie und Praxis aus.
Mit uns wird das High Tech Tauchen zum puren Vergnügen mit viel Nutzen für eure weiteren Tauchgänge.
Bei erfolgreichem Kursabschluss kann das Gerät selbstständig bis in eine Tiefe von 42 m und einer maximalen Dekompressionszeit von 15 Minuten getaucht werden.
Optional ist ein Kurs-Upgrade mit Trimix als Verdünnungsgas möglich, das Tauchgänge bis 48 m und einer maximalen Dekompressionszeit von 15 Minuten erlaubt.
auf Anfrage