Attersee AT

Tauchen:

Der Attersee ist mit einer Fläche von 48 km² und einer Länge von 23 km ein top Tauchziel in Österreich. Als größtes Binnengewässers Österreichs mit Trinkwasserqualität und dem ungewöhnlich klare Wasser ermöglicht er Sichtweiten bis zu 25 Meter. Mit einer Vielzahl an Tauchzonen und interessanten Tauchplätzen bietet der Attersee gute Bedingungen für erfahrene Sporttaucher. Tauchen Sie ab in die urzeitlichen Pfahlbauten, erleben Sie die Steilwand beim „Ofen“ oder lassen Sie sich vom „Unterwasserwald“ verzaubern!

Termine:

2024 Termin folgt

Kurse:

Verschiedene Kurse z.B. Tief, Bergsee. Bitte bei Aquanaut anmelden

Ausrüstung:

Jeder taucht mit eigener Ausrüstung. Für Österreichs Bergseen sind folgende Ausrüstungsteile sehr wichtig: Flasche mit Doppelabgang, Lampe, ausreichend Kälteschutz und ein zusätzlicher Lungenautomat. Ihr könnt natürlich auch Ausrüstung bei Aquanaut leihen (bitte rechtzeitig reservieren).

Anreise:

Eigene Anreise, wir versuchen im Vorfeld Fahrgemeinschaften zu organisieren.

Kurs Online Anmelden

Unterkunft:

verschiedene Unterkünfte, s.unten.

Betreuung:

Xenia

Preis:

399,00 €

Im Preis enthalten:

  • mit 3 ÜB mit Frühstück im DZ Gasthof in Weyregg
  • 4 Tage Tauchen im Attersee incl. Flaschenfüllungen (Pressluft).

Zusätzliche Kosten sind:

Zusätzliche Kosten sind Fahrkosten, eventuelle Leihgebühr für Ausrüstung und was ihr für die eigene Verpflegung so benötigt.

Andere Gase gegen Aufpreis.

Gasometer Oberhausen und Naturagart Ibbenbüren

Tauchen Gasometer Oberhausen:

Das TauchRevierGasometer ist das größte Indoor Tauch- und Ausbildungszentrum Europas. Der Durchmesser des Gasometers beträgt 45 Meter, die Tiefe 13 Meter. Der Gasometer beinhaltet 21 Mio. Liter Süsswasser. Die Sichtweite ist gut. Die Temperatur schwankt – wie in Freigewässern – abhängig von der Jahreszeit. Im Gasometer kann man Wracks und Flugzeuge betauchen.

Tauchen Naturagart:

Die größte künstliche Teichanlage der Welt – ein faszinierender Unterwasserpark für Sporttaucher. Im Wasser gibt es Sichtweiten je nach Jahreszeit zwischen 5m und 10m. In einer einzigartigen über 300m Höhlenlandschaft und einem versunkenen Tempel, einem Schiffswrack und vielen riffähnlichen Felswänden tummeln sich auf Tuchfühlung diverse Störe.

Termine:

auf Anfrage

Kurse:

Verschiedene Kurse z.B. Tarierung, Video
Bitte meldet euch diesbezüglich bei uns.

Ausrüstung:

Jeder taucht mit eigener Ausrüstung. Ihr könnt natürlich auch Ausrüstung bei Aquanaut leihen (bitte rechtzeitig reservieren).

Anreise:

Eigene Anreise, wir versuchen im Vorfeld Fahrgemeinschaften zu organisieren.

Kurs Online Anmelden

Unterkunft:

1 Übernachtung mit Frühstück im B&B Münster

Betreuung:

Xenia

Preis:

239,00 €

Im Preis enthalten:

  • Nullzeit und Naturagart Eintritt mit nonlimit Tauchen incl Füllung 10 und 12l Luft
  • Übernachtung B&B Münster

Zusätzliche Kosten sind:

Zusätzliche Kosten sind Fahrkosten, eventuelle Leihgebühr für Ausrüstung und was ihr für die eigene Verpflegung so benötigt.

Messinghausen der See im Berg

Tauchen:

Messinghausen ist ein ehemaliger Steinbruch und hat eine Maximaltiefe von 45m mit zumeist hervorragenden Sichtweiten bei azurblauem Wasser.
Im See gibt es einiges zu sehen, Röhren zum Durchtauchen, einen Trabi, einen Kleintransporter, Plattformen in verschiedenen Tiefen 5m, 10m und 27m, Container, ein Wohnwagen und ein Boot. Schöne Steilwände sind zu betauchen und mit etwas Glück sieht man auch Störe und Forellen.

Ausbildung:

Verschiedene Kurse z.B. Tieftauchen, Bergseetauchen
Bitte meldet euch diesbezüglich bei uns.

Termine:

26. und 27. Juli 2025

Kurse:

Tieftauchen und Bergseetauchen.
Bitte meldet euch diesbezüglich bei uns.

Ausrüstung:

Jeder taucht mit eigener Ausrüstung. Für Messinghausen sind folgende Ausrüstungsteile sehr wichtig: Flasche mit Doppelabgang, Lampe, ausreichend Kälteschutz und ein zusätzlicher Lungenautomat. Ihr könnt natürlich auch Ausrüstung bei Aquanaut leihen (bitte rechtzeitig reservieren). Ein tauchsportärztliches Attest nicht älter als 1 Jahr

Anreise:

Eigene Anreise wir versuchen im Vorfeld Fahrgemeinschaften zu bilden.

Kurs Online Anmelden

Unterkunft:

1 Übernachtung im DZ Raum Brilon

Betreuung:

Xenia

Preis:

225,00 €

Im Preis enthalten:

  • 1 ÜN Raum Brilon
  • 2 Tage Seeeintritt incl Füllung 12 Liter Luft

Zusätzliche Kosten sind:

Zusätzliche Kosten sind Fahrkosten, eventuelle Leihgebühr für Ausrüstung und was ihr für die eigene Verpflegung so benötigt.

Andere Gase gegen Aufpreis.

Geiseltalsee bei Leipzig

Tauchen:

Fast 300 Jahre wurde hier in der Region Kohle abgebaut bis 1993 der letzte Kohlezug aus dem Tagebau fuhr und nun ist dies ein geflutetes Naherholungsgebiet.
Dies ist der größte künstliche See Deutschlands mit einer Ausdehnung von 4,5 Km Breite und 7,5 Km Länge.
Eine Halbinsel mit anschließender Inselkette erstreckt sich 2,5 Km in den See hinein.
Im flachen Uferbereiche sind viele Fische unterwegs und man kann schnell auf Tiefe kommen mit einem beeindruckenden Unterwasserwald. Es sind ganzjährig gute bis sehr gute Sichtverhältnisse und zum Ertauchen auch diverse Dinge versenkt – Pauline Boot oder ein sehr skurriler Rinderschädel.

Termine:

2024 Termin folgt

Kurse:

Verschiedene Kurse z.B. Tieftauchen, Navigation, Suchen & Bergen. Bitte bei Aquanaut anmelden.

Ausrüstung:

Jeder taucht mit eigener Ausrüstung. Für Geiseltalsee sind folgende Ausrüstungsteile zu empfehlen: Flasche mit Doppelabgang, Lampe, ausreichend Kälteschutz und ein zusätzlicher Lungenautomat. Ihr könnt natürlich auch Ausrüstung bei Aquanaut leihen (bitte rechtzeitig reservieren).

Anreise:

Eigene Anreise, wir versuchen im Vorfeld Fahrgemeinschaften zu organisieren.

Kurs Online Anmelden

Unterkunft:

2 Übernachtungen im DZ Ferienwohnungen Zur Sonne

Betreuung:

Xenia

Preis:

229,00 €

Im Preis enthalten:

  • 3 Tage Seeeintritt incl. Füllen 10 und 12 l Luft
  • 2 ÜN DZ

Zusätzliche Kosten sind:

Zusätzliche Kosten sind Fahrkosten, eventuelle Leihgebühr für Ausrüstung und was ihr für die eigene Verpflegung so benötigt.

Andere Gase gegen Aufpreis.

Trip an den Bodensee

März 2024

Ankunft:

  • Am Anreisetag zwischen 17.00 und 21.30 Uhr in Lippertsreute
    (in der Nähe von Überlingen).
  • Anreise mit dem eigenen PKW ( Fahrgemeinschaft)

Tauchen:

Wir tauchen an den schönsten Stellen des Überlinger Sees,
an Steilwänden und zerklüfteten Hängen bei tollen Sichtverhältnissen.
Auf Wunsch bietet sich auch die Möglichkeit zu einem gemütlichen Nachttauchgang.

Denkt bitte an ein gültiges ärztliches Attest, Brevet und Logbuch.

Unterkunft:

Wir sind im Landgasthof Keller  in Lippertsreute untergebracht.
In dieser Pension stehen uns Doppelzimmer inkl. Frühstück zur Verfügung.

Ausrüstung:

Jeder taucht mit eigener Ausrüstung.
Für den Bodensee sind folgende Ausrüstungsteile sehr wichtig:
2 Flaschen mit Doppelabgang, Lampe, ausreichender Kälteschutz und ein zusätzlicher Lungenautomat.
Ihr könnt natürlich auch Ausrüstung bei Aquanaut leihen (bitte rechtzeitig reservieren).

Voraussetzung:

Advanced-Brevet o.ä.
Gültiges Attest
Tieftaucherfahrung ( Tieftauchkurs oder äquivalent )

Betreuung:

Heiko

Kurs Online Anmelden

Preise:

  • Bodensee-Trip 399,00 €
  • “Nicht-Taucher“ 250,00 €
  • Tieftauchkurs Spezialkurs Bodensee 249,00 €
  • Technische Tauchkurse
  • die entsprechenden Tauchgänge können im Rahmen dieser Tour gemacht werden.
    Kontaktiert uns bitte vorher rechtzeitig.
Zusätzliche Kosten:
Eigene Anfahrt,
Leihgebühr für Ausrüstung (falls notwendig),
Verpflegung.

Im Preis enthalten:

  • 3 Übernachtungen mit Frühstück
  • Pressluftfüllungen ( Trimix und Sauerstoff werden separat abgerechnet),
  • 1 Tauchtag auf dem Bodensee Tauchschiff inkl. Mittagessen
  • Betreuung durch Aquanaut

Video:

von Robert Hansen

Trip nach Nordhausen an den Sundhäuser See

Tauchen:

Der Sundhäuser See liegt bei Nordhausen, am Rande des Harzes. Im Rahmen des Kiesabbaus entstanden in dieser Region einige Seen, zu denen auch der Sundhäuser See gehört.

Schwärme von Barschen sind in den Sommermonaten zu beobachten, eine große Krebspopulation, aber auch Hechte und große Spiegelkarpfen kann man antreffen.
Die Sichtbedingungen im See sind in aller Regel das ganze Jahr über hervorragend. Der Pflanzenbewuchs ist sehr schön und reicht wegen des klaren Wassers bis in Tiefen von 20m. Die tiefste Stelle im See beträgt ca. 35 m.
Wracks und die Unterwasserstadt Nordhusia laden zu erlebnisreichen Tauchgängen ein.
Der See ist auch für Anfänger bestens geeignet.

Termine:

23.05 bis 25.05.2025

Kurse:
Verschiedene Kurse möglich, je nach Nachfrage;
z.B.: Advanced Kurs.

Ausrüstung:

Jeder taucht mit eigener Ausrüstung. Für den Sundhäuser See sind folgende Ausrüstungsteile sehr wichtig: Flasche mit Doppelabgang, Lampe, ausreichend Kälteschutz und ein zusätzlicher Lungenautomat. Ihr könnt natürlich auch Ausrüstung bei Aquanaut leihen (bitte rechtzeitig reservieren).

Anreise:

 

Kurs Online Anmelden

Unterkunft:

Wir sind in Ferienwohnungen untergebracht.

Betreuung:

mit unserer Tauchlehrerin Heike

Preis:

269,00 €

Im Preis enthalten :

  • 2 Übernachtungen  
  • 3 Tage Tageskarte Tauchsportzentrum Nordhausen, Flaschenfüllungen
    (Pressluft! Andere Gase gegen Aufpreis.)

Zusätzliche Kosten sind:
Fahrkosten,
(eventuelle) Leihgebühr für Ausrüstung
und Verpflegung.

Trip Kreidesee Hemmoor, incl. Ausbildung

Termin:

2024 Termin folgt

Tauchen:

Er ist legendär wie kaum ein anderer Tauchsee in Deutschland – der Kreidesee in Hemmoor. Im Tagebau wurde hier bis 1976 Kreide abgebaut, die Grube war ehemals 120 Meter tief. Der heutige See ist noch ca. 60 m tief und erstreckt sich über ein Areal von 1300 Meter Länge und 500 Meter Breite. Das Wasser fließt aus Quellen ständig nach und der Wasserstand wird künstlich auf Meeresspiegelhöhe gehalten. Das Interessante im See sind die Reste des Tagebaus (Gebäude, Straßen, Laternen, Brücken, Treppen, Leitungen, Wald ) sowie neuere Tauchobjekte (Pkws, Wohnwagen, Betonschüttsilos, Bootswracks, Flugzeug usw.) Der vordere tiefe Teil des Sees hat viele Steilhänge, der hintere Teil ist flacher und geht treppenförmig in die Tiefe. Viele Tauchobjekte sind mit Bojen gekennzeichnet. Bei gutem Wetter kann die Sicht bis zu 25 Meter betragen, bei schlechtem Wetter sind es stellenweise nur noch 5-10 Meter. Im Schnitt liegt die Sichtweite bei ca. 10 – 15 Metern. Das Wetter beeinflußt die Sicht stärker als die Anzahl der Tauchgäste. Der berühmteste der 38 Tauchplätze ist der Rüttler.

Kurse:

Verschiedene Kurse z.B. Tieftauchen, techn. Tauchkurse sind möglich.
Bitte meldet euch diesbezüglich bei uns.

Ausrüstung:

Jeder taucht mit eigener Ausrüstung. Für Hemmoor sind folgende Ausrüstungsteile sehr wichtig: Flasche mit Doppelabgang, Lampe, ausreichend Kälteschutz und ein zusätzlicher Lungenautomat. Ihr könnt natürlich auch Ausrüstung bei Aquanaut leihen (bitte rechtzeitig reservieren).

Kurs Online Anmelden

Betreuung:

Heiko

Preise:

399,00 €

Im Preis enthalten:

  • 3 Übernachtungen in in den wunderschönen Blockhütten direkt am See.
  • 3 Tage Tageskarte Kreidesee Hemmoor, Flaschenfüllungen (Pressluft).

Andere Gase gegen Aufpreis.

Zusätzliche Kosten sind Fahrkosten, eventuelle Leihgebühr für Ausrüstung und was ihr für die eigene Verpflegung so benötigt.

Voraussetzungen:

  • PADI Divemaster
  • mind. 1 Jahr brevetierte/r Taucher/in
  • mind. 100 Tauchgängen im Logbuch
  • Emergency First Response Instructor (muss für den IE und die Zertifizierung zum OWSI vorliegen)
  • aktuelles ärztliches Attest (max. 1 Jahr alt während des gesamten Kurses und IE)
  • weitere Voraussetzungen siehe „Informationen zum Kurs“

Kursdurchführung:

  • Course Director Michael Hackel-de Witt
  • Angeboten werden PADI Assistant Intructor Kurs, PADI IDC und PADI OWSI – Details siehe „Informationen zum Kurs“ und „Kursplan“
  • Zertifizierte PADI Assistant Intructors buchen und zahlen nur das OWSI Programm und können ohne Mehrkosten am gesamten IDC teilnehmen

Kursgebühren:

  • PADI AI Programm 499,-€
  • PADI OWSI Programm 599,-€
  • PADI Crossover Programm 599,-€
  • PADI IDC Programm 999,-€
  • PADI IDC Staff Instructor Kurs 799,-€

Direkt an PADI zu zahlen:

  • PADI IDC Registrierungsgebühr
    (Stand 2024: 274,80€ – ohne Gewähr)
  • PADI IE Gebühr
    (Stand 2024: 942,00€ – ohne Gewähr)

Anzahlung: 350,00 €

Mindestteilnehmerzahl IDC = 3

Bei Interesse oder Fragen bitte direkt Kontakt zum Course Director Michael Hackel-de Witt aufnehmen:
E-Mail: michael@dive2pro.com
Mobil: 0172-8091847

Benötigte Materialien:

  • komplette Tauchausrüstung gem. PADI Standards (inkl. „Taschenmaske“)
  • alle deutschen PADI-Materialien in aktuellster Version
  • PADI Instructor Manual
  • PADI eLearning IDC (zu beziehen über Aquanaut – 749,-€)
  • PADI eRDP ML und PADI RDP Tabelle
  • weitere Materialien siehe „Informationen zum Kurs“

Unterlagen zum Download:

Termine:

  • Einschreibung: Mi., 01.05.2025 um 10:00 Uhr bei Aquanaut Darmstadt
  • IDC:
  • Staff Instructor: 2 Tage plus kompletter IDC
  • EFRI: Sa., 03.05. und So., 04.05.2025
  • IE: 07.06.+08.06.2025 in Darmstadt
Anmeldung mittels vollständig ausgefülltem Kursanmeldungsformular (Vorder- und Rückseite) an:

Aquanaut
z.Hd. Heiko Geisen
Rheinstrasse 53
64283 Darmstadt
Telefon: 0 61 51 – 82 44 37
Email: Info@aquanaut.de

Technical Nitrox Diver

Der Bewerber soll in Theorie und Praxis mit der sicheren Planung, Vorbereitung und Durchführung von Nitroxtauchgängen mit Nitrox Gemischen (Bottom- und Dekogas) einschließlich der Dekompression mit Nitrox 50% bis reinem Sauerstoff (100%) vertraut gemacht werden.
Nach Abschluss des Kurses soll er
• die Ausrüstung den Anforderungen des Tauchganges mit verschiedenen Nitroxgemischen entsprechend konfigurieren können
• die besonderen Schwierigkeiten bei Nitroxtauchgängen mit einem Gaswechsel sicher beherrschen können
• die spezielle Ausrüstung sicher beherrschen können
• technische Hilfsmittel für eine Freiwasserdekompression einsetzen können

Voraussetzungen:

Mindestalter: 18 Jahre

• SUB/CMAS**; ersatzweise genügt eine vergleichbare Qualifikation entsprechend der SUB-Äquivalenzliste.
• Nitrox*
• empfohlen ist der SUB Fundamentals Kurs

20 Tauchgänge seit dem Logbucheintrag „Nitrox* beendet“, davon mindestens 4 Nitroxtauchgänge und mindestens 4 innerhalb der letzten 8 Wochen vor Beginn des Kurses.

Gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung nach den Richtlinien des SUB, nicht älter als 2 Jahre, bei Bewerbern über 40 Jahren nicht älter als 1 Jahr

Zusatzausrüstung:

Doppelgerät, Wing + Backplate, Stage mit Regler und Manometer, Reel oder Spool (mindestens 40 Meter Seillänge), Hebesack, Langer Mitteldruckschlauch (1,5 bis 2,5 Meter Länge), entsprechend geeignetes Tarierjacket, ausreichender Kälteschutz

Theoretischer Teil

4 Unterrichtseinheiten

Lehrinhalte:

• Physiologische Aspekte
• Sauerstoff- und Stickstoffprobleme (MOD, CNS, OTU, EAD)
• Nitroxtabellen und Tauchcomputer
• CNS-, OTU-, Dekompressions- und Gasverbrauchs-Berechnungen für die Praxis
• Runtime- /Dekotabellen
• Tauchgangsplanung anhand von Computerprogrammen
• Gasmanagement
• Notwendige Zusatzausrüstung und deren Konfiguration und Handhabung

Praktischer Teil :

Übungstauchgänge im begrenzten Freiwasser (mit DTG- & Zusatzausrüstung):

• In voller Ausrüstung mit herausgenommenen Atemregler 15 Meter bis zum Partner tauche, wechseln auf die Gasversorgung des Partners, unter Verwendung der Gasversorgung des Partners 3 Minuten weitertauchen (Schwimmbad oder schwimmbadähnliche Verhältnisse)
• Die Fortbewegungstechniken (Frog-kick, Helikopterturn,  Back-kick, etc.) sowie Trimm & Tarierung trainieren.

Übungstauchgänge (mit DTG- & Zusatzausrüstung):

Es sollten bekannte und dem Tiefenbereich des eingesetzten Nitroxgemisches entsprechende Gewässer ausgesucht werden. Es sollten möglichst keine Tauchgänge bei Strömung, bei unzureichenden Sichtverhältnissen und keine Dekotauchgänge durchgeführt werden:
• Tauchgangsplanung
• Ausrüstung für den geplanten Tauchgang konfigurieren
• Korrektes Anlegen der Ausrüstung
• Tauchen nach Runtime- / Dekotabelle.
• mind. 4 Tauchgänge: 20-40 Meter Tiefe im Salzwasser 20-30 Meter im See
mindestens 45 Minuten Dauer / mindestens 1 Taucher und Ausbilder

Preis: 519,00 Euro

Anmeldung erwünscht:

0 69 – 61 26 70 oder unter info@aquanaut.de

Fundamentals Tec Diver

Der Kurs richtet sich an alle Sporttaucher die mehr Komfort und Sicherheit unter Wasser haben wollen sowie an alle Taucher die in den Trimix- Bereich einsteigen wollen. Für den Kurs „TEC1“ ist der Kurs „Fundamentals“ Voraussetzung!

Der Bewerber soll in Theorie und Praxis mit der für das Technische Tauchen notwendigen Fortbewegungstechnik, Ausrüstungshandling und Notfallmanagement vertraut gemacht werden.
Nach Abschluss des Kurses soll der Teilnehmer über folgendes Wissen verfügen:
• Die Zusammenstellung der technischen Ausrüstung und den Grund warum diese so aussieht
• Die besonderen Fortbewegungstechniken unter Wasser für das Technische Tauchen
• Minimumdekompression / Sicherheitsstopps
• Ventilmanagement, Notfallsituationen
• Tauchgangsreferenzierung
• Gasmanagement
• Handling der Zusatzausrüstung

Voraussetzungen:

Mindestalter: 16 Jahre

Open Water Diver, Diver */CMAS*; ersatzweise genügt eine vergleichbare Qualifikation entsprechend der SUB- Äquivalenzliste.

30 Tauchgänge, davon mindestens 6 innerhalb von 8 Wochen vor Beginn des Kurses. 15 m in Apnoe und 250 m ohne Unterbrechung in 14 Minuten schwimmen.

Gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung nach den Richtlinien des SUB, nicht älter als 2 Jahre, bei Bewerbern über 40 Jahren nicht älter als 1 Jahr

Zusatzausrüstung:

Ausrüstungsempfehlung „SUB“ – Konfiguration mindestens jedoch
• Doppelgerät mit absperrbarer Brücke
• Ein langer Mitteldruckschlauch mit 1,5 oder 2,1 Meter Länge und ein kurzer Mitteldruckschlauch
• Wing mit Backplate
• Nass- oder Trockentauchanzug (Trilaminat ist zu bevorzugen)
• Gummiflossen bevorzugt
• Zeit- und Tiefenmesser
• Wetnotes, Reservemaske, Messer, Lampe (Tanklampe empfohlen), Ersatzlampe
• Spool min. 30m und eine Dekoboje (bevorzugt eine TEC Boje)

Theoretischer Teil

4 Unterrichtseinheiten Lehrinhalte:
• Warum Fundamental?
• Trimm und Tarierung im Technischen Tauchen.
• Zusammensetzung der Ausrüstung (streamline)  und den Grund warum diese so aussieht. Was brauche ich wirklich?
• Kommunikation
• Nullzeittauchgänge und mindest Dekompression
• Tauchgangsplanung und Gasmanagement
• Notfallmanagement
• Ventilmanagement
• Teamtauchen

Praktischer Teil Trockenübungen an Land:

• Flossentechnik
• Die Bereitstellung und Versorgung des langen Schlauches
• Anpassung des Tauchgerätes
• Funktion der Bestandteile
• Ventilmanagement

Übungstauchgänge (mit DTG- & Zusatzausrüstung):

4 Tauchgänge
Es sollen die im theoretischen Teil gelehrten Skills unter Wasser umgesetzt werden. Es sollen möglichst keine Tauchgänge bei Strömung oder bei unzureichenden Sichtverhältnissen durchgeführt werden. Alle Übungen sollten Trainingscharakter haben und solange geübt werden, bis sie sicher beherrscht werden. Alle Aufgaben und Probleme sollen im Team gelöst werden.

Bei den Tauchgängen soll geübt werden:

• Tarierung und Trimm
• Zu jedem Tauchgang gehört eine Planung, Vor- und Nachbriefing.
• Die Fortbewegungstechnik (Frogkick, Helikopterturn,  Backwardkick, etc.)
• Handling eines „out of air“ Tauchers
• Ventilmanagement
• Setzten einer Dekoboje
• Tauchen im Team (Buddy awareness)
• Lösen der Aufgaben im Team (Team awareness)

Preis: 499,00 Euro

Anmeldung bei:

0 69 – 61 26 70 oder unter info@aquanaut.de